Mit dem neuen Zontes 368G will der chinesische Hersteller nicht nur den europäischen Markt aufmischen, sondern auch zeigen, dass moderne Roller-Technik nicht nur den großen Namen vorbehalten ist.
Viel Ausstattung im Adventure-Roller Paket
Alles begann 2017 mit dem Honda X-ADV, heute sind sie voll im Trend: Die Offroad-Roller. In einer Welt, in der Motorräder auf Crossover-Konzepte setzen, zeigen auch Roller dass man Outside-the-box denken kann. Viele Hersteller bieten inzwischen offroad-inspirierte Roller an, die vor allem in den südlichen Ländern wie Spanien und Italien hohe Absatzzahlen erreichen. Zontes will mit dem robust wirkenden 368G nun auch ein Stück vom Kuchen.
Kompakter Komfort: Sitzposition & Ergonomie
Der optisch ausladende Zontes 368G überrascht mit einer kompakten, aber bequemen Sitzposition. Besonders auffällig: Der Lenker ist relativ hoch montiert, während die Sitzhöhe mit 795 mm eher niedrig ausfällt - das ergibt eine aufrechte Sitzposition, bei der die Arme leicht nach oben gestreckt werden. Die Rückenlehne des Fahrersitzes ist leider nicht verstellbar, dafür bieten die großzügigen Trittbretter viel Platz und die Möglichkeit, die Beine auch mal auszustrecken. Für den Sozius ist dank großflächigem Sitzpolster genügend Platz.
Beim Windschutz zeigt sich ein gemischtes Bild: An den Beinen bleibt man weitgehend ungeschützt, hier ist die Verkleidung relativ schmal. Dafür ist ein höhenverstellbares Windschild serienmäßig verbaut. Es sorgt einmal korrekt eingestellt für spürbare Entlastung im Oberkörperbereich. Die Verstellung selbst erfolgt allerdings über zwei manuelle Drehgriffe.
Viel Platz an Bord: Staufach & Ablagen des Zontes 368G
Ein echter Pluspunkt im Alltag ist das große Staufach unter der Sitzbank, das laut Hersteller Platz für zwei Helme bietet. Allerdings gilt wie immer: Je nach Helmtyp (Jet, Integral, Touring) kann die Passform variieren. Zusätzlich gibt es ein Handschuhfach vorne, das sich nicht fix versperren lässt, aber durch den relativ versteckten Öffnungsknopf etwas vor neugierigen Fingern schützt - praktisch für kleinere Alltagsgegenstände.
Cockpit & Connectivity sollen am ADV-Roller überzeugen
Zontes stattet den 368G mit einem großen TFT-Farbdisplay aus, das verschiedene Layouts zur Auswahl bietet - je nach Geschmack und Informationsbedarf. Die Anzeige ist gut ablesbar, modern gestaltet und bietet viele Infos auf einen Blick. Auch ein Reifendruckkontrollsystem inklusive Temperaturanzeige ist serienmäßig mit an Bord.
Darüber hinaus sind Connectivity-Funktionen wie App-Integration und Smartphone-Anbindung grundsätzlich vorhanden.
Motor & Variomatik überzeugen
Herzstück des Rollers ist ein flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor mit 368 cm³, der 38,7 PS bei 7.500 U/min leistet und 40 Nm Drehmoment bei 6.000 U/min entwickelt. Bereits beim Anfahren überzeugt der Zontes mit einem sehr direkten Ansprechverhalten - die Variomatik reagiert ohne spürbaren Gummibandeffekt, was ihn gerade im dichten Stadtverkehr spritzig und reaktionsfreudig macht. Auch auf der Landstraße sind noch genügend Leistungsreserven vorhanden um entspannt im Verkehr mitzufließen. Bis Autobahngeschwindigkeiten erreicht sind, braucht es ein wenig Geduld, aber kurze Etappen sind problemlos machbar.
Der Zontes bietet zwei Fahrmodi: Eco und Sport. Während der Sport-Modus das direkte Ansprechverhalten betont und das Standard-Setting ist, senkt Eco die Drehzahl bei konstanter Fahrt, um Kraftstoff zu sparen. Der Wechsel zwischen den Modi funktioniert unkompliziert und ist auch während der Fahrt möglich.
Fahrwerk, Bremsen & Ausstattung
Das Fahrwerk setzt vorne auf eine Upside-Down-Telegabel, hinten kommt eine klassische Triebsatzschwinge mit Stereofederbein zum Einsatz - beide voll einstellbar. Gebremst wird mit Scheibenbremsen vorne und hinten, unterstützt durch ABS. Das Fahrverhalten ist solide und unauffällig - passend zur komfortablen GT-Ausrichtung. Zur Ausstattung zählen außerdem LED-Scheinwerfer, hinterleuchtete Bedienelemente und serienmäßige Griffheizung - in dieser Klasse nicht selbstverständlich.